Roland Hipp

deutscher Industriekaufmann; Erster Geschäftsführer des deutschen Greenpeace-Büros seit Juli 2016; nach ehrenamtlicher Tätigkeit (ab 1983) Festanstellung bei Greenpeace seit 1991; zunächst Kampagnenführer, ab 2002 stellv. Geschäftsführer; 2000-2007 auch Gründungsmitglied und Vorstand des Ökostromversorgers Greenpeace Energy

* 21. Juni 1960 Albstadt-Ebingen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 45/2016

vom 8. November 2016 (la), ergänzt um Meldungen bis KW 45/2021

Herkunft

Roland Hipp wurde am 21. Juni 1960 in Ebingen auf der Schwäbischen Alb geboren.

Ausbildung

H. absolvierte 1976-1979 eine Ausbildung zum Industriekaufmann und leistete anschließend 1979-1983 seinen Wehrdienst. 1984 legte er seine Fachhochschulreife ab und begann im selben Jahr ein Studium der Betriebswirtschaft an der Hochschule Reutlingen.

Wirken

1985 wechselte H. als Betriebsleiter zu einer Textilfirma. Parallel dazu engagierte sich der gelernte Kaufmann in der Anti-Atomkraftbewegung sowie seit 1983 als Ehrenamtlicher in der Greenpeace-Gruppe Stuttgart. Zu dem 1980 gegr. deutschen Ableger der international tätigen Umweltorganisation war H. über einen Fernsehbeitrag ("Helden oder Spinner?") gekommen, der vom Kampf gegen Dünnsäureverklappung in der Nordsee, gegen Walfang und Atomversuche handelte. H. baute in den 1980er Jahren Ortsgruppen im heimischen Albstadt sowie in Konstanz auf und wurde süddeutscher Greenpeace-Netzwerker.

1991 wechselte H., der sich als Experte zum Thema Atomtransporte einen Namen gemacht ...